Bergtour und übers Gatterl auf die Zugspitze

Sa. 09.Aug..2025

Es handelt sich hierbei um eine einfache, aber sehr lohnenswerte Tour auf die Zugspitze.
Je nach Wunsch der Gruppe können wir an der Talstation der Ehrwalder Almbahn oder
von der Bergstation aus starten, wodurch wir uns ca. 350 hm sparen.
Von der Bergstation wandert man auf der breiten Schotterstraße in Richtung Gaistal.
Kurz vor der Pestkapelle geht es links auf einem Steig unterhalb der Felswände der
Gatterlköpfe lange bergauf. Man erreicht den Sattel „Am Brand“, der einen grandiosen
Ausblick bietet. Der Weg führt nun absteigend zum Feldernjöchl bis unter das Gatterl. Am
Drahtseil geht es zum Einschnitt des Gatterls hinauf und wir betreten beim Durchgang
der Gatterltüre Deutschland.
Vom Gatterl steigt man hinab zum weiten und flachen Zugspitzplatt. In ständigem Auf
und Ab erreichen wir schließlich die Knorrhütte, wo sich eine Rast anbietet.
Von der Knorrhütte geht es über Geröllfelder und -buckel weiter bergauf bis man
letztendlich fast bis zum Restaurant Sonnalpin gelangt. Kurz vorher zweigt der Weg zur
Zugspitze in Richtung Schneefernerhaus ab. Der Anstieg dorthin über den Geröllhang ist
etwas mühsam. Sobald wir die Felsen erreichen, treffen wir auf die ersten Drahtseile mit
deren Hilfe man den Grat erreicht. Von dort steigen wir weiter in Richtung Gipfel. Zum
goldenen Gipfelkreuz führt dann ein kurzer, aber ausgesetzter Klettersteig.
Der Abstieg erfolgt bequem mit Hilfe der Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald. Von der
Talstation geht es per Bus zum Parkplatz der Ehrwalder Almbahn zurück.

Toureninfos:
T3, 1700 hm, 7-8 Std., max. 6 Teilnehmer
Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Sonnenbrille, Getränk, kleine Brotzeit/
Energieriegel, Wechselkleidung, Helm, Klettersteigset,

Tourenleitung:
Peter Horlacher
Anmeldung: bis 02.08.2025, WhatsApp: 0157-51299724
E-Mail: p.horlacher@gmx.net
Vorbesprechung: Do. 07.08.2025 gegen 20:00 Uhr im Biergarten in Au