KST/Bergtour Breitenberg – Kleiner Daumen

Sa 17.Jun.2023


Es handelt sich hier um eine mittelschwere Bergwanderung (T4) mit einem Klettersteig (hohe Gänge und Hindelanger KST). Wir starten in Hinterstein und folgen dem Weg zum Breitenberg. Von dort geht es über die Hohen Gänge zur Heubatspitze. Von dort gelangen wir über einen Grasgrat („Auf der Schneid“) auf einem markierten Pfad durch gestuftes Felsgelände, das an heiklen Stellen mit Drahtseil und Stiften abgesichert ist zum Kleinen Daumen.
Der Abstieg erfolgt über das sogenannte „Türle“ zum Engeratsgundsee. Von hier geht es dann auf einfachem Weg hinab zur Engeratsgundalpe, wo wir einkehren können. Von der Alpe erreichen wir in ca. 20 Minuten das Giebelhaus. Mit dem Bus geht es zurück nach Hinterstein.
Die Gesamtdauer der Tour beträgt ca. 7-8 Std.
So. 18. Juni – Radtour Ammersee
Gestartet wird in Utting am See. Die Runde ca. 65 km. Wir fahren in südliche Richtung teilweise am See entlang bis zur Ostseite. In Herrsching (Andechs) Einkehr zurück über Itting an unseren Ausgangspunkt.
Tourenleiter: Paul Zettl, Tel. 07303-6972, pukzettl@web.de
Mi. 21. Juni – Walmendinger Horn, Kleinwalsertal
In Mittelberg bringt uns die Bergbahn bis fast zum Gipfel des Walmendinger Horns auf 1.990 m. Die Panorama-Bergtour führt nun auf einem blumenreichen (viele Alpenrosen) Gratweg über die Ochsenhofer Köpfe bis zur Ochsenhofer Scharte. Der Rückweg verläuft quer unterhalb des Hinweges. Nach einer Einkehr kann man sich für den Abstieg ins Tal für eine Bahnfahrt oder zu Fuß entscheiden.
Mittelschwere Bergwanderung
Strecke 12 km, Aufstieg 412 Hm, Gehzeit 5 1/2 Std.
Tourenleiter: Matthäus Schütz, Tel. 07303-2373
Sa. 17. Juni – KST/Bergtour Breitenberg – Kleiner Daumen
Treffpunkt: um 6:30 Uhr am Rathaus Au
Teilnehmer: max. 6
Anmeldefrist: 25.05.2023
Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Klettersteigausrüstung, Sonnenbrille, Getränk, kleine Brotzeit / Energieriegel, Wechselkleidung, Badesachen
Kosten: Busfahrt: 5 € (einfach) Stand: 12/2022
Tourenleitung: Peter Horlacher, Tel. 0157-51299724, p.horlacher@gmx.net